nächste Termine:
25.01.2025 19:30 UhrWinterfest 31.05.-02.06.2025
Schützenfest 03.06.2025 10:00 Uhr
Bummelzug
Neuigkeiten
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17
Neuigkeiten aus dem
|
Jubilarehrung 2023 & Winterfest 27.01.2024 |
Am Samstag 27.01. konnten wir uns im Rahmen der Jubilarehrung bei unseren Vereinsmitgliedern bedanken, die im Jahr 2023 ein Mitgliedsjubiläum gefeiert haben. Insgesamt wurden 25 Mitglieder im Saal Hungerkamp geehrt. 13 Mitglieder wurden für 25 Jahre, 8 Mitglieder für 40 Jahre und 2 Mitglieder für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt. Wir sprechen allen Jubilaren unseren Dank und unsere Anerkennung aus! Ehrung für 25 Jahre: Olaf Bruns, Thorsten Egging, Sebastian Hendrischk, Andreas Kalkofen, Stefan Nienhaus, Sven Oudemaat, Thorsten Passerschröer, Günter Pollmann, Maik Schlüß, Manfred Schmeing, Maik Tekampe, Karl-Josef Thielkes, Sascha Uebbing Ehrung für 40 Jahre: Wolfgang Gerlach, Uwe Hebing, Werner Passerschroer, Christoph Steverding, Paul Teriete, Jörg Thebingbuß, Markus Theling, Matthias Volks Ehrung für 50 Jahre: Heinrich Elting, Heinz Messing Ehrung für 60 Jahre: Klemens Hungerkamp Ehrung für 65 Jahre: Paul Tekampe Im Anschluss fand ab 19.30 Uhr das Winterfest für alle Mitglieder und Freunde des Vereins statt. Auch der RCC stattete uns einen Besuch ab und so wurde ausgelassen zusammen gefeiert. |
Jahreshauptversammlung 2023 27.10.2023 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An der Jahreshauptversammlung am 27. Oktober 2023, die in den Räumlichkeiten unseres Schützenbruders Matco Galic stattfand, nahmen insgesamt 93 Vereinsmitglieder teil. Um 19:30 Uhr begann Präsident Torsten Oudemaat mit der Begrüßung der zahlreich erschienenen Schützenbrüder. Nach der Begrüßung gedachten wir, durch Erheben von den Plätzen, in einer Schweigeminute, den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern. Der Jahresbericht, sowie das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, wurden (in Vertretung für den erkrankten ersten Schriftführer Sebastian Hendrischk) von Zeremonienmeister Christoph Paus vorgetragen. Den Kassenbericht und die wirtschaftliche Situation erläuterte der erste Kassierer Andre Laigre und die Kassenprüfer Bernhard Bußkamp, Sven Görkes und Tobias Rottstegge bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu. Nach einer Pause stand der nächste Punkt auf der Tagesordnung. Dieser befasste sich mit einer Änderung der Satzung. Zukünftig sollen 3 Gildemeister von der Versammlung fest für zwei Jahre gewählt werden. Zusätzlich gibt es weiterhin 3 Gildemeister, die alljährlich vom Vorstand ausgewählt werden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu. Auch der nächsten Tagesordnungspunkt befasste sich mit einer Änderung. In diesem Fall schlägt der Vorstand vor, in der Vereinsordnung den festgeschriebenen Betrag für die Jahreskarten für die Jugendlichen aufzulösen und die Formulierung entsprechen von "3 EUR" auf "ermäßigt" anzupassen. Dies ermöglicht dem Vorstand den Beitrag flexibel an den Eintritt für den Samstagabend anzupassen. Auch diesem Antrag wurde zugestimmt. Im Anschluss informierte Torsten über das kommende Schützenfest. Dies wird vom 01.06.2024 bis zum 03.06.2024 stattfinden. Torsten nutzte die Gelegenheit sich bei den bisherigen Gildemeistern Justus Welling, Finn Schücker, Lutz Schücker und Tim van Wahsen zu bedanken. Nach einer weiteren Pause standen die Vorstandswahlen an:
Andreas Buß (Fahnenoffizier rechts 1. Fahne) stand nach 17 Jahren als Vorstandsmitglieder leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Den Posten übernimmt Daniel Üffing. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei Andreas, aber auch bei seiner Frau Jessica für die jahrelange Vorstandsarbeit und Unterstützung bedanken. Vielen Dank! |
Richard Übbing ist Seniorenkönig 2023 19.08.2023 |
Am Wochenende hatten wir wieder unser Seniorenfest, dass alle fünf Jahre stattfindet. Auch wenn das Wetter nicht 100% mitgespielt hat, war es doch ein sehr gelungenes Fest. Seit Samstag haben wir auch einen neuen Seniorenkönig. Richard Übbing holte die begehrte Trophäe und nahm seine Frau Brigitte zur Königin. Vielen Dank auch an die Familie Huvermann für die Bereitstellung der Örtlichkeit. Zu den Bildern... |
Peter Benning ist neuer König! 05.06.2023 |
Bei unserem Vogelschießen am Schützenfest-Montag fiel um 15.07 Uhr, nach einem Treffer von Peter Benning der letzte Rest des Rumpfes von der Vogelstange. Groß war der Jubel an der Vogelstange. Es sei das dritte Jahr, dass er bis zum Schluss mitgeschossen habe, sagte der 37-jährige Oberst Benning. „Zwei Mal habe ich geweint, jetzt hat es geklappt.“ Sarah Thebingbuß stand als seine Königin schon parat. Immerhin 553 Schuss Munition waren nötig, um dem Holzvogel den Garaus zu machen – über 100 mehr als beispielsweise im vergangenen Jahr. Doch den zahlreichen Zuschauern auf dem Festplatz am Voßkamp wurde die Zeit bei strahlendem Sonnenschein nicht lang. „Das Wetter ist bombig“, konstatierte Schriftführer Sebastian Hendrischk. Die Schützenfesttage seien allesamt ein Erfolg gewesen. Besonders gut in Erinnerung blieb der Festumzug am Sonntag. „Beim Marschieren hatten wir ein bisschen Wind – das war ideal“, so Hendrischk. Vorjahreskönig Sascha Uebbing, Präsident Torsten Oudemaat und Bürgermeister Jürgen Bernsmann hatten am Montagmittag die Ehrenschüsse abgegeben, ehe Martin Berger sich den Reichsapfel sicherte und Dominic Tekampe das Zepter. Der Kopf ging an Mathias Geißler, der rechte Flügel an Mike Schaffeld, der linke an Patrick Tenbusch. Erst sechs dann drei Anwärter Erst sechs und ganz zum Schluss noch drei Anwärter trugen den Kampf um die Königswürde unter sich aus – und machten es dabei durchaus spannend. Immer wieder ging ein Raunen durchs Publikum, wenn der letzte Holzrest sich um die eigene Achse drehte und wackelte, aber dann doch noch nicht zu Boden fiel. Das Blasorchester Rhede spielte schon „The Final Countdown“, doch auch das brachte noch nicht den Durchbruch. Als mit dem 553. Schuss nach über dreieinhalb Stunden Vogelschießen der König schließlich feststand, musste es schnell gehen. Bis zum Ausholen um 17.15 Uhr mussten Königspaar und Hofstaat fertig sein. Zu Thronpaaren wählten die beiden Carina Benning und Tobias Steverding sowie Marina Steverding und Jan Thebingbuß. |
Das Zelt ist geschmückt und der Fasskönig ermittelt! 02.06.2023 |
Am Freitag kamen viele Schützen zum Zelt, um den Vorstand beim Schmücken des Zeltes zu helfen. Es gab viel zu tun, doch gemeinsam wurden die Arbeiten schnell erledigt. Auch die Unterstützung durch die Mädels war sehr gut, sie haben die Röschen gebunden. Die Jungschützen schmückten mit frisch geschlagenen Maien und den Röschen das Zelt und den Festplatz, auch die Fahnen wehen jetzt am Zelt. Der Thron konnte in diesem Jahr nicht ganz aufgebaut werden, denn am Samstag wird die Band PictureOne auf dem Thron stehen und frontal die Menge zum toben bringen. Durch den gewonnenen Platz wird die Show der Partyband entsprechend größer, das Equipment ist schon aufgebaut. Nachdem alles hübsch hergerichtet war, luden die Jugendwarte zum Fassschießen. Nach einer Vorrunde mit über 50 Teilnehmern und eine Finale der 6 Besten, behielt Daniel Üffing die Nerven und wurde Fasskönig 2023. Zu seiner Königin wählte er Anna Kampshoff. Nach diesem tollen Abend ist die Vorfreude auf das Fest groß! |
Jubilarehrung 2022 & Winterfest 28.01.2023 |
Am Samstag 28.01. konnten wir uns im Rahmen der Jubilarehrung bei unseren Vereinsmitgliedern bedanken, die im Jahr 2022 ein Mitgliedsjubiläum gefeiert haben. Insgesamt wurden 37 Mitglieder im Saal Hungerkamp geehrt. 15 Mitglieder wurden für 25 Jahre, 12 Mitglieder für 40 Jahre und 6 Mitglieder für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt. Wir sprechen allen Jubilaren unseren Dank und unsere Anerkennung aus! Ehrung für 25 Jahre: Thomas Beckmann, Markus Hentschel, Uwe Hesselmann, Christian Ihling, Markus Ihling, Thomas Kalkofen, Norbert Kellermann, Andre Klein-Hitpaß, Rudolf Körner, Torsten Oudemaat, Robert Pütter, Rüdiger Skaletz, Björn Steverding, Rainer Tekampe, Dirk Thielkes Ehrung für 40 Jahre: Ludger Alferding, Alois Beckmann, Bernhard Benning, Uwe Christensen, Rolf Demes, Karl-Heinz Gierkink, Franz-Josef Klein-Heßling, Hartmut Knipping, Franz Kosmeyer, Heiner Senteler, Albert Teschlade, Bernd Uebbing Ehrung für 50 Jahre: Martin Benning, Ludwig Elting, Georg Nießing, Walter Oudemaat, Josef Roters, Heinz Weidemann Ehrung für 60 Jahre: Karl Beckmann Ehrung für 65 Jahre: Johann Knuf, Alois Niehaus, Karl Theling Im Anschluss fand ab 19.30 Uhr das Winterfest für alle Mitglieder und Freunde des Vereins statt. Auch der RCC stattete uns einen Besuch ab und so wurde ausgelassen zusammen gefeiert. |
Jahreshauptversammlung 2022 29.10.2022 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An der Jahreshauptversammlung am 29. Oktober 2022, die in den Räumlichkeiten unseres Schützenbruders Matco Galic stattfand, nahmen insgesamt 96 Vereinsmitglieder teil. Um 19:30 Uhr begann Präsident Torsten Oudemaat mit der Begrüßung der zahlreich erschienenen Schützenbrüder. Nach der Begrüßung gedachten wir, durch Erheben von den Plätzen, in einer Schweigeminute, den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern, sowie allen Opfern von Krieg und Terror auf der Welt. Der Jahresbericht, sowie das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, wurden durch den ersten Schriftführer Sebastian Hendrischk vorgetragen. Den Kassenbericht und die wirtschaftliche Situation erläuterte der erste Kassierer Andre Laigre. Nach dem Kassenbericht nutzte Torsten die Möglichkeit die anwesenden Mitglieder auf eine Neuerung beim Kassieren der Beiträge aufmerksam zu machen. Jeder Schützenbruder hat nun die Möglichkeit zwischen dem Kassieren durch den Gildemeister oder einem SEPA-Lastschriftmandat zu entscheiden. Dadurch soll der Arbeitsaufwand für die Gildemeister reduziert werden. Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit dem Thema der Herabsetzung des Mindesteintrittsalters. Eine Anregung von Schützen auch Kinder als passive Mitglieder im Verein anmelden zu können, wurde durch eine Vorstandsgruppe ausgearbeitet und auf der Versammlung vorgestellt. Nach einer angeregten Debatte stimmte die Versammlung gegen dieses Modell. Nach einer Pause informierte Torsten über das kommende Schützenfest. Dies wird vom 03.06.2023 bis zum 05.06.2023 stattfinden. Im Anschluss daran bedankte sich Torsten bei den bisherigen Gildemeistern Steffen Ketteler, Sven Niehaus, Tom Daniels und Lukas Herrmann. Danach stellte er die neuen Gildemeister 2023 vor. Diese sind wie folgt: Bezirk 1 - Justus Welling Nach der Vorstellung der Gildemeister standen weitere Vorstandswahlen an:
Tobias Rottstegge (Fähnrich 2. Fahne) und Ingo Hartmann (Herold) standen nach vielen Jahren als Vorstandsmitglieder leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Den Posten des Fähnrichs 2. Fahne übernimmt Andre Klein-Hitpaß. Da dieser zuvor Fahnenoffizier links 2. Fahne war, wurde hier Jan Thebingbuß zu seinem Nachfolger gewählt. Marc Telaar beerbt Ingo Hartmann als Herold. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei Tobi und Ingo, aber auch bei Eva und Claudia für die jahrelange Vorstandsarbeit und Unterstützung bedanken. Vielen Dank! |
Sascha Uebbing ist König 06.06.2022 |
In einem spannenden Kampf mit Hubert Ketteler sicherte sich Sascha Uebbing die Königswürde am Schützenfestmontag. Mit dem 424. Schuss erlegte er den Holzvogel. Zu seiner Königin wählte er Kerstin Kalkofen. Ehrendamen sind Nicole Uebbing sowie Anna Echelmeier. Thronherren sind Stefan Echelmeier und Thomas Kalkofen.
Bei herrlichstem Pfingstwetter ließen sich die neuen Regenten an der gut besuchten Vogelstange feiern.
|
Das Zelt ist geschmückt und Tom Hoves ist Fasskönig 03.06.2022 |
Am Freitag kamen viele Schützen zum Zelt, um den Vorstand beim Schmücken des Zeltes zu helfen. Es gab viel zu tun, doch gemeinsam wurden die Arbeiten schnell erledigt. Auch die Unterstützung durch die Mädels war sehr gut, sie saßen bei herrlichem Wetter vorm Zelt in der Abendsonne und haben die Röschen gebunden. Die Jungschützen schmückten mit frisch geschlagenen Maien und den Röschen das Zelt und den Festplatz, auch die Fahnen wehen jetzt am Zelt. Der Thron konnte in diesem Jahr nicht ganz aufgebaut werden, denn am Samstag wird die Band PictureOne auf dem Thron stehen und frontal die Menge zum toben bringen. Durch den gewonnenen Platz wird die Show der Partyband entsprechend größer, das Equipment ist schon aufgebaut. Nachdem alles hübsch hergerichtet war, luden die Jugendwarte zum Fassschießen. Nach einem spannenden Kampf behielt Tom Hoves die Nerven und wurde Fasskönig 2022. Zu seiner Königin wählte er Annika van Dielen.
Nach diesem tollen Abend ist die Vorfreude auf das Fest groß! |
Jubilarehrung 26.04.2022 |
Am Samstag konnten wir uns nach der Corona-Zwangspause endlich bei unseren langjährigen Vereinsmitgliedern im Rahmen der Jubilarehrung bedanken. Insgesamt wurden 56 Mitglieder im Saal Hungerkamp geehrt. 19 Mitglieder wurden für 25 Jahre, 20 Mitglieder für 40 Jahre und 14 Mitglieder für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt. Wir sprechen allen Jubilaren unseren Dank und unsere Anerkennung aus! Ehrung für 25 Jahre: Christian Benning, Dirk Bollenberg, Andreas Brehmer, Carsten Cichon, André Dings, Markus Elting, Herbert Finke, Frank Geuting, Ingo Hartmann, Ralf Heinrichs, Peter Horstmann, Heinz Kempkes, Jörg Kolks, Peter Kürten, Markus Messing, Gustav Rütten, Mathias Uebbing, Bernhard Vehns, Markus Wilting Ehrung für 40 Jahre: Josef Bölting, Herbert Böing, Ludger Bongert, Paul Bongert, Bernhard Bußkamp, Peter Gerten, Werner Hoves, Johannes Hüning, Wilhelm Ihling, Berthold Möllmann, Werner Niehaus, Wilhelm Otten, Ewald Passerschröer, Franz-Josef Rottstegge, Werner Schmeing, Ludger Tebrügge, Ferdi Tenhagen-Krabbe, Dirk Volks, Karl-Heinz Volks, Alfons Wilting Ehrung für 50 Jahre: Franz-Josef Becker, Johannes Beßling, Hermann Buning, Heinz Dückerhoff, Alfons Elting, Johannes Epping, Hans Gerten, Willi Hoves, Werner Klein-Heßling, Bernhard Klein-Ridder, Heinz Korobczuk, Ludger Nelskamp, Franz Rottstegge, Franz Steverding Ehrung für 60 Jahre: Hermann Ketteler, Ludwig Tekampe Ehrung für 65 Jahre: Heinrich Uebbing |